Der Stöckener Friedhof ist mit bisher 190.000 Bestattungen ein bedeutender Ort für die Geschichte der städtischen Bevölkerung. Soziale Gegensätze, konfessionelle Ver-schiedenheit und kulturelle Vielfalt haben die Bestattungskultur verändert. Zuwanderung und Abwanderung, Integration und Ausgrenzung prägen den Groß-stadtfriedhof seit der Einweihung im Jahr 1891. Bei dem Rundgang mit dem Historiker Dr. Peter Schulze geht es um Veränderungen der Stadtgesellschaft in den letzten 130 Jahren. Bei dem 17-18 Uhr anschließenden Expertengespräch im Bestattungsinstitut Al-Fatiha gibt Dr. Abuthar Ahmadi Auskunft über Regeln, Tradition und Praxis muslimischer Bestattungen.
Treffpunkt: Café Anna Blume, Stöckener Straße 68, 30419 Hannover