Ausbildung zur Bestattungsfachkraft (m/w/d)
Für das Ausbildungsjahr 2023 bieten wir einen Ausbildungsplatz zur
Bestattungsfachkraft (m/w/d)
In Ihrer Ausbildung zur Bestattungsfachkraft bei Wiese Bestattungen in Hannover erwerben Sie die vielfältigen Fachkenntnisse zur professionellen Planung und Durchführung von Bestattungen.
Wir haben unsere Azubis gefragt, was sie an der Ausbildung bei Wiese Bestattungen schätzen:
- „Wir erhalten Einblick in allen Bereichen des Bestattungshauses: Von der Beratung der Angehörigen über die Planung von Trauerfeier und Beisetzung, aller damit verbundenen kaufmännischen Bürotätigkeiten und Behördengängen, der Überführung und hygienischen Versorgung von Verstorbenen bis hin zur Dekoration von Trauerfeiern. Friedhofsverwaltungen, Pfarrern, Rednern, Musikern, Floristen und Verlagen.
- Wir arbeiten in einem gut gemischten Team aus jungen und älteren Mitarbeitern.
- Wir dürfen selbstständig arbeiten und werden durch alle Mitarbeiter und die Geschäftsführung unterstützt.
- Wir erhalten Hilfestellung beim theoretischen Schulstoff wie auch bei der praktischen Anwendung des Gelernten.
- Wir werden nicht nur im überbetrieblichen Unterricht in Münnerstadt sondern auch durch die Kollegen vor Ort auf sehr hohem Niveau in der hygienischen Versorgung unterwiesen.
- Unsere eigene Stärken werden gefördert und wir können uns mit unserer eigenen Persönlichkeit einbringen.
- Unsere Ideen und Verbesserungsvorschläge werden berücksichtigt.
- Wir haben als Azubis keine Rufbereitschaft in der Ausbildung.
- Wir hatten während eines Praktikums die Gelegenheit die Mit-Azubis, die Mitarbeiter und das ganze Unternehmen kennen zu lernen.“
Fundierte Ausbildung
Parallel zur praktischen Ausbildung bei Wiese Bestattungen findet Blockunterricht an der BBS Springe statt; außerdem nehmen Sie an drei überbetrieblichen Lehrgängen am Bundesausbildungszentrum der Bestatter im bayrischen Münnerstadt teil. Darüber hinaus organisieren wir für Sie Hospitationen unter anderem bei Floristen, Steinmetzbetrieben, Friedhofsgärtnereien sowie in der Rechtsmedizin.
Das bringen Sie mit
Der Beruf der Bestattungsfachkraft ist sehr interessant und vielseitig, aber er erfordert auch eine Reihe persönlicher und fachlicher Voraussetzungen:
- Hohes Einfühlungsvermögen und gute Kommunikationsfähigkeit
- Gepflegte Erscheinung und Umgangsformen
- Psychische und körperliche Belastbarkeit
- Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Abitur, Fachhochschulreife oder einen guten Sekundarabschluss I
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein Klasse B ist von Vorteil
Das bieten wir Ihnen
Sie arbeiten in einem Team aus etwa 20 jüngeren und älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, schwerpunktmäßig in unserer Hauptgeschäftsstelle in der Baumschulenallee (Heideviertel). Wir legen großen Wert auf Selbstständigkeit und fördern und unterstützen Sie in allen Belangen. Ihre Ideen und Verbesserungsvorschläge sind willkommen. Sie erhalten eine attraktive Ausbildungsvergütung und unterliegen während der Ausbildung nicht der Rufbereitschaft.
Jetzt bewerben
Wir freuen uns auf Ihre umfassenden Bewerbungsunterlagen per E-Mail.
Informationen zur Ausbildungsvergütung
Auszubildende bei Wiese Bestattungen erhalten eine Ausbildungsvergütung, die etwa doppelt so hoch ist wie die Empfehlung des Bundesverbandes Deutscher Bestatter:
- Lehrjahr: 967 €
- Lehrjahr: 1.046 €
- Lehrjahr: 1.151 €
Bestattungsfachkraft: Ein ganz besonderer Beruf
Herzlichen Glückwunsch: Unsere ehemalige Auszubildende Miriam Martin hat ihre Prüfung zur Bestattungsfachkraft bestanden! Warum sie sich für diesen ganz besonderen Beruf entschieden hat und wie die Ausbildung aufgebaut ist, erfahren Sie hier.
Kontakt und Geschäftsstellen
24 Stunden für Sie erreichbar!