• Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Xing
24 Stunden für Sie da: 0511 957857
Wiese Bestattungen Hannover
  • Bestattungsarten / Kosten
    • Baumbestattung
    • Feuerbestattung
    • Erdbestattung
    • Seebestattung
    • Entscheidungshilfe
    • Alternative Bestattungsarten
    • Alle Bestattungsarten
  • Vorsorge
    • Treuhandkonto
    • Sterbegeldversicherung
    • Patientenverfügung
    • Vorsorgevollmacht
    • Vorsorge-Check
    • Vorsorgeordner
    • Persönliche Beratung per Live-Video
    • Alles zum Thema Vorsorge
  • Ratgeber
    • Knigge für die Trauerfeier
    • Musikauswahl für die Trauerfeier
    • Kondolenzratgeber
    • Trauersprüche
    • Kindern den Tod erklären
    • Alle Wiese-Ratgeber
  • Online-Services
    • Gedenken
    • Kundencenter
  • Über Wiese
      • Aktuelles und Veranstaltungen
      • Kundenstimmen
      • Unternehmenswerte
      • Qualitätsmanagement
      • Fachveranstaltungen
      • Unser Haus
      • Team
      • Jobs
      • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Vorsorge2 / Digitaler Nachlass3 / Online-Accounts auflösen

Online-Accounts auflösen: So funktioniert es

Auch ohne die Zugangsdaten zu kennen, können Sie Online-Konten eines verstorbenen Angehörigen auflösen. Je nach Anbieter sind Regelungen unterschiedlich. Hier ein Überblick, wie bei einigen besonders häufig genutzten Diensten verfahren wird.

Facebook

Nur wer sich als unmittelbarer Familienangehöriger ausweist (zum Beispiel durch Vorlage der Sterbeurkunde), kann die Kontenlöschung beantragen. Es gibt auch die Möglichkeit, ein Facebook-Konto in den „Gedenkzustand“ zu versetzen.

Volljährige Facebook-Nutzer können ihrem Konto einen sogenannten Nachlasskontakt hinzufügen und dieser Person des Vertrauens gestatten, ausgewählte Optionen durchzuführen – von der Aktualisierung des Titelbildes über das Verfassen eines fixierten Beitrags bis zum Herunterladen einer Kopie der geteilten Inhalte.

Flickr

Die Regeln bei der Foto-Community Flickr sind strikt: Angehörige erhalten keinen Zugriff auf das Profil des Verstorbenen. Bei Vorlegen der Sterbeurkunde kann die Accountlöschung beantragt werden. Flickr-Accounts sind nicht übertragbar; alle Rechte an dem Account und den gespeicherten Daten erlöschen mit dem Tod des Nutzers: Das geht aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Yahoo hervor, die auch für Flickr gelten.

Google

Im „Konto-Inaktivitätsmanager“ kann man als Google-Nutzer bis zu zehn Personen benennen, die automatisch benachrichtigt werden sollen, wenn das Konto über einen frei wählbaren Zeitraum hin inaktiv geblieben ist. Der Nutzer kann bestimmen, wer auf welche Daten Zugriff haben darf. Auch eine automatische Löschung kann eingerichtet werden.

Ist der Manager nicht aktiviert worden, bleibt den Angehörigen nur die Möglichkeit, sich direkt an Google zu wenden.

Kunden des Hauses können selbstverständlich unseren Online-Formalitätenservice in Anspruch nehmen.

Twitter

Angehörige erhalten keinen Zugriff auf das Profil des Verstorbenen. Um als Nachlassverwalter oder direktes Familienmitglied den Tod des Verstorbenen bei Twitter anzuzeigen, ist eine Fülle von Dokumenten erforderlich: Kopie der Sterbeurkunde; Kopie des Personalausweises; Todesanzeige; die eigenen Kontaktdaten einschließlich E-Mail-Adresse und Nachweis der Beziehung zum Verstorbenen, beides notariell beglaubigt und eigenhändig unterschrieben. Liegen diese Nachweise vor, wird der Account zunächst inaktiv geschaltet und nach 30 Tagen endgültig gelöscht.

Kunden des Hauses können selbstverständlich unseren Online-Formalitätenservice in Anspruch nehmen.

iCloud

Der Online-Dienst iCloud von Apple ist sehr beliebt, denn er ermöglicht komfortables Speichern, Bearbeiten und Synchronisieren von Dateien aller Art auf den unterschiedlichsten Geräten. In der Vergangenheit hatte sich der US-Konzern aus Datenschutzgründen dagegen gesperrt, beim Tod eines iCloud-Anwenders den Erben Zugang zu dessen Account zu gewähren.

Das Landgericht Münster hat festgestellt, dass diese Praxis nicht rechtens ist: Apple ist verpflichtet, den Angehörigen den Zugang zu den iCloud-Daten des Verstorbenen zu ermöglichen. Als Legitimation genügt die Vorlage des Erbscheins bei der Konzerntochter Apple Distribution International. Die Adresse: Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland; E-Mail: contactus.de@euro.apple.com

Machen Sie jetzt den Vorsorge-Check!

Ein Unfall, eine plötzliche Erkrankung können das Leben radikal verändern. Deswegen ist es wichtig, sich bereits in gesunden Tagen mit den Themen zu befassen, die am Ende des Lebens von großer Bedeutung sein können.

Wie weit sind Sie mit Ihren Vorsorge-Planungen?

Machen Sie jetzt den Vorsorge-Check!

Kontakt und Geschäftsstellen

Hauptgeschäftsitz

Baumschulenallee 32 /
Osterfelddamm
30625 Hannover

24 Stunden für Sie erreichbar!

0511 957857

Rückruf anfordern

Unsere Standorte

Berckhusenstraße 29
30625 Hannover

Altenbekener Damm 21 /
Stresemannallee
30173 Hannover

Lister Meile 49
30161 Hannover

Podbielskistraße 105
30177 Hannover

Garkenburgstraße 38
30519 Hannover

 
ZDH Zertifiziert
aeternitas Logo
Online-Accounts auflösen
kununu widget
Abschied Leben Slogan
© Wiese Bestattungen Hannover | Powered by klartxt
  • Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Xing
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website nutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzung der Webseite.
Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Cookies annehmenEinstellungenAblehnen

Cookie und Datenschutz



Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, hat ihre Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Blockierung aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, dafür ein Cookie zu speichern. Es steht Ihnen frei, sich jederzeit abzumelden.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domäne gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen ist es uns nicht möglich, Cookies von anderen Domains anzuzeigen oder zu ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um uns zu helfen zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, ermöglichen wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark einschränken kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Map Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und Youtube Videoeinbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzbestimmungen nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen sichernBenachrichtigung nur ausblenden