• Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Xing
24 Stunden für Sie da: 0511 957857
Wiese Bestattungen Hannover
  • Bestattungsarten / Kosten
    • Baumbestattung
    • Feuerbestattung
    • Erdbestattung
    • Seebestattung
    • Entscheidungshilfe
    • Alternative Bestattungsarten
    • Alle Bestattungsarten
  • Vorsorge
    • Treuhandkonto
    • Sterbegeldversicherung
    • Patientenverfügung
    • Vorsorgevollmacht
    • Vorsorge-Check
    • Vorsorgeordner
    • Persönliche Beratung per Live-Video
    • Alles zum Thema Vorsorge
  • Ratgeber
    • Knigge für die Trauerfeier
    • Musikauswahl für die Trauerfeier
    • Kondolenzratgeber
    • Trauersprüche
    • Kindern den Tod erklären
    • Alle Wiese-Ratgeber
  • Online-Services
    • Gedenken
    • Kundencenter
  • Über Wiese
      • Aktuelles und Veranstaltungen
      • Kundenstimmen
      • Unternehmenswerte
      • Qualitätsmanagement
      • Fachveranstaltungen
      • Unser Haus
      • Team
      • Jobs
      • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Vorsorge2 / Digitaler Nachlass3 / Postmortaler Bildnisschutz

Postmortaler Bildnisschutz

Was tun, wenn die Angehörigen feststellen, dass im Internet Fotos oder Videos des Verstorbenen kursieren, zum Beispiel in sozialen Netzwerken oder auf Youtube-Kanälen, die ihrer Meinung nach geeignet sind, das Andenken des Verstorbenen zu beschädigen? – Hier greift der sogenannte postmortale Bildnisschutz.

Das Recht am eigenen Bild erlischt nicht mit dem Tod

Das Recht am eigenen Bild erlischt nicht mit dem Tod. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Jeder Mensch ist durch sein postmortales Persönlichkeitsrecht auch über den Tod hinaus davor geschützt, dass Fotos und andere Abbildung von ihm ohne Einwilligung verbreitet werden. Unzulässig ist sowohl die Verbreitung von zu Lebzeiten angefertigten Bildern als auch von Abbildungen nach dem Tod.

Das sogenannte Kunsturhebergesetz sieht vor, dass nach dem Tod des Abgebildeten bis zum Ablauf von zehn Jahren die Zustimmung der Angehörigen zur Verbreitung oder Veröffentlichung von Bildnissen des Verstorbenen erforderlich ist.

Zu den Angehörigen gehören der überlebende Ehegatte oder Lebenspartner sowie die Kinder des abgebildeten Verstorbenen und – wenn weder Ehegatte noch Lebenspartner noch Kinder vorhanden sind – die Eltern des Abgebildeten.

Die Einwilligung zur Veröffentlichung muss von sämtlichen Angehörigen gemeinsam erteilt werden. Wenn zum Beispiel die Einwilligung auch nur eines Kindes fehlt, ist die Verbreitung nicht zulässig, auch wenn der Ehegatte seine Zustimmung erteilt haben sollte.

Anwaltliche Beratung ist sinnvoll

Wenn Sie als Angehöriger die Veröffentlichung von Fotos Ihres lieben Verstorbenen im Internet unterbinden möchten, haben Sie also die rechtliche Handhabe, dies vom Verbreiter der Bilder zu verlangen. Allerdings kann es unter Umständen nicht ganz einfach sein, Ihr Recht auch durchzusetzen; es wird daher sinnvoll sein, sich mit einem entsprechend spezialisierten Anwalt oder einer Anwältin eingehend zu beraten.

Machen Sie jetzt den Vorsorge-Check!

Ein Unfall, eine plötzliche Erkrankung können das Leben radikal verändern. Deswegen ist es wichtig, sich bereits in gesunden Tagen mit den Themen zu befassen, die am Ende des Lebens von großer Bedeutung sein können.

Wie weit sind Sie mit Ihren Vorsorge-Planungen?

Machen Sie jetzt den Vorsorge-Check!

Kontakt und Geschäftsstellen

Hauptgeschäftsitz

Baumschulenallee 32 /
Osterfelddamm
30625 Hannover

24 Stunden für Sie erreichbar!

0511 957857

Rückruf anfordern

Unsere Standorte

Berckhusenstraße 29
30625 Hannover

Altenbekener Damm 21 /
Stresemannallee
30173 Hannover

Lister Meile 49
30161 Hannover

Podbielskistraße 105
30177 Hannover

Garkenburgstraße 38
30519 Hannover

 
ZDH Zertifiziert
aeternitas Logo
Postmortaler Bildnisschutz
kununu widget
Abschied Leben Slogan
© Wiese Bestattungen Hannover | Powered by klartxt
  • Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Xing
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website nutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzung der Webseite.
Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Cookies annehmenEinstellungenAblehnen

Cookie und Datenschutz



Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, hat ihre Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Blockierung aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, dafür ein Cookie zu speichern. Es steht Ihnen frei, sich jederzeit abzumelden.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domäne gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen ist es uns nicht möglich, Cookies von anderen Domains anzuzeigen oder zu ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um uns zu helfen zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, ermöglichen wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark einschränken kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Map Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und Youtube Videoeinbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzbestimmungen nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen sichernBenachrichtigung nur ausblenden