Häufig gestellte Fragen und Antworten
Ist eine offene Aufbahrung nicht belastender als der Abschied am geschlossenen Sarg?
Die Erfahrung zeigt, dass die offene Aufbahrung von vielen Menschen als besonders trostreich empfunden wird. Denn es ist ein fundamentaler Unterschied, den Verstorbenen friedlich in einem Sarg oder zum Beispiel im Krankenhausbett liegen zu sehen. So ist das Bett ein Ort des Schlafens, der Sarg aber der Ort der letzten Ruhe. Immer wieder berichten Angehörige, dass Ihnen dieses letzte Zusammentreffen mit dem Verstorbenen geholfen hat, den Verlust tatsächlich zu realisieren und anzunehmen.
Und wenn der Verstorbene zum Beispiel durch einen Unfall entstellt ist?
Gerade bei einem plötzlichen Unfall kann die offene oder auch geschlossene Aufbahrung den Angehörigen dabei helfen, den erlittenen Verlust besser zu begreifen. Unsere Geprüfte Thanatopraktikerin Carolin Metzke versteht sich darauf, ein Bild des Verstorbenen zu schaffen, das die Angehörigen im wahrsten Sinne des Wortes annehmen können. Damit dies auch beim Tod nach langer und schwerer Krankheit oder bei Unfallopfern gelingt, nutzt sie die Möglichkeiten des Modern Embalming und der restaurativen Thanatopraxie. Sollte eine offene Aufbahrung nicht mehr möglich sein, empfehlen wir Angehörigen die Abschiednahme am geschlossenen Sarg.
Wie sieht es mit den Kosten einer offenen Aufbahrung aus?
Eine offene Aufbahrung ist in der Regel jederzeit problemlos möglich. Rufen Sie uns hier zur Terminabsprache an, damit wir einen unserer Abschiedsräume für Sie reservieren können. Auch die Abschiednahme in unserem 24 Stunden zugänglichen Abschiedsraum ist möglich. Die Kosten für die Versorgung und die Raummiete können Sie unseren Kostenbeispielen entnehmen.
Ist die offene Aufbahrung auch bei der Trauerfeier selbst möglich?
In unseren beiden Trauerfeierhallen an unserem Hauptgeschäftssitz in der Baumschulenallee bieten wir auch größeren Personengruppen die Möglichkeit der Abschiednahme vor der Trauerfeier. Die Dauer richtet sich ganz nach ihren Wünschen.
Friedhöfe und Kirchen dürfen in der eigentlichen Kapelle zumeist keine offene Aufbahrung anbieten. Manche Friedhöfe bieten aber Räume, in denen sich die Angehörigen vor der Trauerfeier nochmals verabschieden können.
Machen Sie jetzt den Vorsorge-Check!
Ein Unfall, eine plötzliche Erkrankung können das Leben radikal verändern. Deswegen ist es wichtig, sich bereits in gesunden Tagen mit den Themen zu befassen, die am Ende des Lebens von großer Bedeutung sein können.
Kontakt und Geschäftsstellen
24 Stunden für Sie erreichbar!