Stadtfriedhof Seelhorst – stilles Gedenken
Der Seelhorster Friedhof, 1920 eröffnet, ist mit 68,5 Hektar der größte Friedhof in Hannover. Beim Bau wurden die früheren Dorffriedhöfe der Gemeinden Wülfel und Döhren in den neuen Friedhof mit einbezogen. Er weist eine eher symmetrische Gesamtanlage auf, betont durch ein Achsensystem aus Allen und Raumstrukturen aus streng geschnittenen Hecken. Einen Kontrast zu der geometrischen Anlage bildet die naturnah gestaltete Umgebung des Seelwaldes.
Auf dem Stadtfriedhof Seelhorst befinden sich mehrere Gedenkstätten; zu ihnen gehören das Denkmal für die verstorbenen Kinder von Zwangsarbeiterinnen des Zweiten Weltkriegs und die niederländische Kriegsopfergedenkstätte. Am Eingang Hoher Weg befindet sich eine Gedenkstätte für 390 KZ-Opfer. Eine Säule an der zentralen Lindenallee erinnert an die Opfer des Ersten und Zweiten Weltkriegs.
Wenige Tage vor Kriegsende ermordeten Gestapo-Angehörige auf dem Friedhofsgelände hunderte sowjetische Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter. An dieses Kriegsverbrechen erinnert eine Stele nahe des Eingangs Grävemeyerstraße.
Im ehemaligen Krematorium des Seelhorster Friedhofs befindet sich seit 2006 die Ausstellung „Hannoversche Friedhofs- und Bestattungskultur“. Auf über 300 Quadratmetern ist Interessantes und Kurioses aus der täglichen Arbeit der Friedhofsverwaltung und der Friedhofsbetriebe aus den vergangenen Jahrhunderten zu sehen. Der etwa einstündige Rundgang ist auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
Garkenburgstraße 43
30519 Hannover
Telefon: 0511 168-49179
Telefax: 0511 168-45670 7
E-Mail: 67.40@hannover-stadt.de
Stadtteil:
Seelhorst
Verkehrsanbindung:
- Stadtbahnlinien 18; Buslinie 123
- Haltestelle Stadtfriedhof Seelhorst
Öffnungszeiten Friedhofsbüro:
Montag bis Freitag 8:30 bis 13 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag 14 bis 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Friedhof:
vom 15. März bis 1. November 8 bis 20 Uhr
vom 2. November bis 14. März 8 bis 17 Uhr
Grabarten
- Erd-Reihengrab
- Erd-Reihengrab pflegearm
- Erd-Reihengrab anonym
- Erd-Wahlgrab
- Erd-Wahlgrab, besondere Lage
- Urnen-Reihengrab
- Urnen-Reihengrab pflegearm
- Urnen-Reihengrab anonym
- Urnen-Reihengrab, Buddhisten
- Urnen-Wahlgrab, Buddhisten
- Urnen-Wahlgrab
- Urnen-Wahlgrab, besondere Lage
- Urnenwand
- Baumgrab
- Waldgrab, pflegearm
Besonderheiten
- Urnengräber für Verstorbene buddhistischen Glaubens
- Baumbestattung im Seelwald
Friedhöfe in der Nähe
- Stadtteilfriedhof Kirchrode Döhrbruch
- Stadtteilfriedhof Anderten
Machen Sie jetzt den Vorsorge-Check!
Ein Unfall, eine plötzliche Erkrankung können das Leben radikal verändern. Deswegen ist es wichtig, sich bereits in gesunden Tagen mit den Themen zu befassen, die am Ende des Lebens von großer Bedeutung sein können.
Kontakt und Geschäftsstellen
24 Stunden für Sie erreichbar!