Wenn es langsam dunkel wird in der Stadt knipsen wir mit Ihnen die Taschenlampen an und entdecken Hannovers Sehenswürdigkeiten auf eine ganz neue Weise. Entlang des Roten Fadens betrachten wir die Höhepunkte der Stadt im Lichtkegel der Taschenlampe und unsere erfahrenen Führer haben dazu viele spannende Geschichten zu erzählen. Jede Menge Spaß ist garantiert und […]
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
€13,00
|
1 Veranstaltung,
-
„Handgemacht!“ ist der Markt für Kunst und selbstgemachtes Kunsthandwerk, zum Beispiel individuell angefertigte Handarbeiten, selbstbemalte oder selbstgenähte Kleidung, Seifen, Marmeladen, Taschen, Bilder, Skulpturen, Postkarten, in Eigenregie produzierte Musik und allerlei Dinge mehr. Kunst und Kunsthandwerk für den kleinen Geldbeutel, deswegen jedoch nicht weniger attraktiv und innovativ. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Stadtbau-Historiker und Hannover-Experte Dr. Sid Auffarth erzählt in seinem spannenden Vortrag von der Idee des Hofkonditors Georg Robby, im Jahre 1869 durch einen gusseisernen Pavillon im maurischen Stil eine neue Attraktion für Hannovers Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Und was die Weltausstellung 1867 in Paris damit zu tun hatte. |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Wo sitzt die Landtagspräsidentin? Warum sind Ausschüsse so wichtig in der parlamentarischen Arbeit? Und wo haben die verschiedenen Fraktionen ihre Räumlichkeiten? Einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen des Landtages bekommen Besucherinnen und Besucher beim offenen Besucherabend. Das Prinzip der Veranstaltungsreihe: Interessierte Bürgerinnen und Bürger können in das Leineschloss kommen und an einer ausführlichen Führung durch […]
-
Wenn Ingo Metzmacher ein Konzertprogramm zusammenstellt, wird es immer spannend. In den Konzerten am 12. und 13. Januar im Großen Sendesaal des NDR Landesfunkhauses am Maschsee hat der vielfach ausgezeichnete Dirigent brandneue Musik seines Kollegen Anton Plate im Gepäck: "Libération" für Sopran und Orchester. Als Kontrast hierzu erklingen Richard Strauss' "Metamorphosen", das musikalische Vermächtnis eines […]
€53,00
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Der SA-Überfall am Lister Turm im Februar 1933 macht deutlich, dass die Herrschaft der Nationalsozialisten mit brutaler Gewalt durchgesetzt wurde. Dieser Rundgang am Rande der Eileniede informiert über die Vorgeschichte, über Hintergründe und Folgen dieser Zeit; von der Zerstörung der Weimarer Demokratie bis zu den Verfolgungen in der NS-Diktatur. Leitung: Dr. Peter Schulze, Historiker Anmeldung erforderlich: stadtteilzentrum-lister-turm@hannover-stadt.de oder 0511 […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Starpianist Igor Levit spielt Choralbearbeitungen von Hersch, Brahms/Busoni und Wagner sowie eine Klaviersonate von Liszt am 16. Januar im Großen Sendesaal des NDR. Programm Fred Hersch Variations on a Folk Song Johannes Brahms/Ferruccio Busoni 6 Choralvorspiele BV B 50 "Herzlich tut mich erfreuen" op. 122 Nr. 4 "Schmücke dich, o liebe Seele" op. 122 Nr. 5 […]
€30,00
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Bestsellerautor Dr. Asfa-Wossen Asserate spricht am 18. Januar in der Buchhandlung Leuenhagen & Paris über das Thema "Werte und Tugenden im 21. Jahrhundert". Der Schlüssel für gutes Zusammenleben, davon ist Asfa-Wossen Asserate überzeugt, ist die Bereitschaft, aufeinander zuzugehen. Integration ist ein Prozess, ohne Zumutungen wird es nicht gehen – auch und besonders für jene, die […]
€12,00
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Der Mädchenchor Hannover tritt komplett auf, um das Jahr 2023 zu begrüßen: die Vokale Grundstufe, von Gabriele Schönwälder geleitet, die von Swantje Bein geführte Vorklasse, der Nachwuchschor unter dem Dirigat von Julia Wolf sowie der Konzertchor unter Gesamtleitung von Andreas Felber. Als besondere Gäste hat der Chor das international renommierte Raschèr Saxophone Quartet gewinnen können, […]
€35,00
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Mit einem Gedenkkonzert erinnert Hannover an die Opfer des Holocaust am 26. Januar, dem Vorabend des Internationalen Gedenktages an die Opfer des Holocaust, in der Marktkirche. „Lebensmelodien“ – das sind jüdische Melodien, musikalische Werke, die im Zeitraum von 1933–1945 komponiert, gesungen, gespielt oder manchmal auch aufgeschrieben wurden. Hinter den Lebensmelodien verbergen sich die Lebensgeschichten jüdischer Schicksale. Melodien, […] |
1 Veranstaltung,
-
Das Quartett des Orchesters im Treppenhaus spielt ein ganz persönliches Notfallkonzert am 27. Januar im Sprengel Museum. Eintritt frei. |
1 Veranstaltung,
-
An vier Samstagen im Januar, Februar, März und April spielt Marktkirchenorganist Ulfert Smidt in seiner Hauskirche Orgelmusik von Max Reger. Der langjährige Stadtsuperintendent in Hannover, Wolfgang Puschmann, ergänzt die Konzerte mit Wortbeiträgen. Termine 28. Januar "Wie schön leucht' uns der Morgenstern" 25. Februar "Ein feste Burg ist unser Gott" 18. März "Freu dich sehr, o meine […]
€8,00
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Beratungskräfte informieren unter anderem über örtliche Hilfe- und Unterstützungsangebote, über die Leistungen der Pflegeversicherung und über mögliche Sozialleistungen. Wer will, erhält auch Unterstützung bei der Antragstellung zum Beispiel auf einen Pflegegrad. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich insbesondere an pflegebedürftige Menschen und pflegende Angehörige, aber auch an jede andere interessierte Person. Außerdem spricht […] |
1 Veranstaltung,
-
Die Beratungskräfte informieren unter anderem über örtliche Hilfe- und Unterstützungsangebote, über die Leistungen der Pflegeversicherung und über mögliche Sozialleistungen. Wer will, erhält auch Unterstützung bei der Antragstellung, zum Beispiel auf einen Pflegegrad. Das kostenlose Angebot richtet sich insbesondere an pflegebedürftige Menschen und pflegende Angehörige, aber auch an jede andere interessierte Person. Außerdem spricht es Menschen […] |
1 Veranstaltung,
-
Ausgewählte junge Talente aus der Klavierklasse von Prof. Alexander Schimpf an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover interpretieren am Bösendorfer-Flügel Musik von Beethoven, Chopin, Ravel, Skrjabin und Prokofjew sowie Werke junger zeitgenössischer Komponisten. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. |
1 Veranstaltung,
-
Das Sinfonieorchester der Leibniz Universität Hannover "collegium musicum" spielt winterliche Musik von Tschaikowski und Piazzolla: Eine Improvisations-Performance findet ganz allmählich zur klanglichen Weite des Sinfonieorchesters und lässt dialogisch erste Motive aus Tschaikowskis Sinfonie anklingen. Wie der argentinische Komponist Astor Piazzolla den Winter in Buenos Aires erlebte, fühlen die Zuhörern in seinem Werk „Winter“, welches neben der Kälte […] |
0 Veranstaltungen,
|