• Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Xing
24 Stunden für Sie da: 0511 957857
Wiese Bestattungen Hannover
  • Bestattungsarten / Kosten
    • Baumbestattung
    • Feuerbestattung
    • Erdbestattung
    • Seebestattung
    • Entscheidungshilfe
    • Alternative Bestattungsarten
    • Alle Bestattungsarten
  • Vorsorge
    • Treuhandkonto
    • Sterbegeldversicherung
    • Patientenverfügung
    • Vorsorgevollmacht
    • Vorsorge-Check
    • Vorsorgeordner
    • Persönliche Beratung per Live-Video
    • Alles zum Thema Vorsorge
  • Ratgeber
    • Knigge für die Trauerfeier
    • Musikauswahl für die Trauerfeier
    • Kondolenzratgeber
    • Trauersprüche
    • Kindern den Tod erklären
    • Alle Wiese-Ratgeber
  • Online-Services
    • Gedenken
    • Kundencenter
  • Über Wiese
      • Aktuelles und Veranstaltungen
      • Kundenstimmen
      • Unternehmenswerte
      • Qualitätsmanagement
      • Fachveranstaltungen
      • Unser Haus
      • Team
      • Jobs
      • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Vorsorge2 / Glossar Bestattungsvorsorge

Glossar Bestattungsvorsorge

Rund um das Thema Bestattungsvorsorge gibt es eine Reihe von Begriffen, die immer wieder auftauchen.

Abschlusskosten einer Bestattungsvorsorge

Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich zur den Möglichkeiten der Bestattungsvorsorge. Auch der Abschluss eines Bestattungsvorsorgevertrages ist kostenlos. Lediglich für die Einrichtung und Verwaltung eines Treuhandkontos berechnen wir einmalig 125 Euro. Dieser Betrag wird bei Eintreten des Sterbefalles oder Auflösen des Treuhandkontos fällig. Weitere Kosten entstehen nicht.

Auflösen einer Bestattungsvorsorge

Eine Bestattungsvorsorge ist ein normaler Vertrag zwischen dem Vorsorgenden und unserem Bestattungshaus. Der Vertrag kann vom Vorsorgenden oder dessen Bevollmächtigten jederzeit schriftlich gekündigt werden. Das kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn durch einen Umzug eine große räumliche Distanz zwischen Sterbe- und vertraglich festgelegtem Beisetzungsort entsteht. Sprechen Sie in solchen und vergleichbaren Fällen mit uns – wir werden mit Sicherheit eine gute Lösung finden.

Durch eine Eintragung des Bestattungsvorsorgevertrages bei der Bundesnotarkammer ist ihr Vorsorgevertrag vor einer Kündigung geschützt.

Bestattungspflicht

Bestattungspflicht

Die in Deutschland bestehende Bestattungspflicht ist in den Bestattungsgesetzen der Bundesländer geregelt. Bestattungspflichtig sind demnach die Angehörigen, abhängig vom Verwandtschaftsgrad. Für Niedersachsen sind das:

  1. die Ehegattin oder der Ehegatte oder die gleichgeschlechtliche eingetragene Lebenspartnerin oder der gleichgeschlechtliche eingetragene Lebenspartner,
  2. die Kinder,
  3. die Enkelkinder,
  4. die Eltern,
  5. die Großeltern und
  6. die Geschwister.

Die Lebensgefährtin bzw. der Lebensgefährte sind nicht bestattungspflichtig. Dies bedeutet auch, dass sie ohne besondere Verfügung kein Recht haben, die Bestattung ihres verstorbenen Lebensgefährten zu regeln. So hätten zum Beispiel die Kinder des verstorbenen Lebensgefährten das Recht, sich über der Wünsche der Lebensgefährtin hinwegsetzen.

Für die Kosten der Bestattung müssen grundsätzlich die Erben oder Unterhaltspflichtigen von Verstorbenen aufkommen. Der Auftraggeber der Bestattung kann sich, unter gewissen Voraussetzungen, von den Erben die Kosten der Bestattung ersetzen lassen.

Bestattungsversicherung

siehe unter Sterbegeldversicherung

Höhe des Schonvermögens

Zum 1. April 2017 ist das Schonvermögen nach § 90 SGB XII von 2.600 Euro auf 5.000 Euro angehoben worden. Da für die Bestattungsvorsorge eine eigenes Schonvermögen angespart werden darf, besteht jetzt die Möglichkeit, über ein Treuhandkonto in Verbindung mit einem Bestattungsvorsorge-Vertrag oder im Rahmen einer Sterbegeldversicherung auch nach Beginn der Zahlungen von Sozialleistungen noch Geld für eine angemessene Bestattungsvorsorge anzusparen.

Schonvermögen

Im Sozialrecht werden mit dem Begriff »Schonvermögen« diejenigen Vermögensgegenstände bezeichnet, die auch bei Hilfebedürftigkeit nicht zum Bestreiten des Lebensunterhalts herangezogen zu werden brauchen. Im Sinne der Härtefallregelung nach § 90 SGB XII gelten auch die im Rahmen eines Bestattungsvorsorgevertrags angesparten Leistungen als Schonvermögen.

Sparkonto

Die Einrichtung eines Sparkontos als Mittel der Bestattungsvorsorge kann nicht empfohlen werden. Rücklagen auf Sparkonten gehören nicht – ebenso wie Bargeldbeträge – zum Schonvermögen für die Bestattung und sind vor dem Zugriff des Sozialamtes nicht gesondert geschützt. Außerdem ist, anders als bei einem Bestattungsvorsorge-Vertrag, nicht sichergestellt, dass dem Willen und den Wünschen des Verstorbenen in Bezug auf die Durchführung der eigenen Bestattung entsprochen wird.

Sterbegeldversicherung

Die Sterbegeldversicherung ist eine spezielle Form der Kapitallebensversicherung und wird ausschließlich im Todesfall ausgezahlt. Das für die eigene Bestattung angesparte Versicherungsguthaben gehört zweckgebunden zum sogenannten Schonvermögen, auf das das Sozialamt keinen Zugriff hat. Um Nachteile zu vermeiden, empfiehlt es sich, die konkreten Versicherungsbedingungen vor Abschluss einer Sterbegeldversicherung gründlich zu studieren und ggf. fachkundige Beratung einzuholen. Zu den am besten bewerteten Anbietern gehört die Solidar Versicherungsgemeinschaft in Bochum, mit der auch das Haus Wiese zusammenarbeitet.

Totenfürsorge

Der Begriff der Totenfürsorge umschließt das Recht und zugleich auch die Pflicht, sich um den Leichnam eines Verstorbenen zu kümmern. Zum Totenfürsorgerecht gehört unter anderem die Entscheidung über Art und Ort der Bestattung gemäß dem Willen des Verstorbenen. Dieser kann zu Lebzeiten das Recht der Totenfürsorge den Angehörigen entziehen und auf dem Wege einer sogenannten postmortalen Vollmacht auf einen Dritten übertragen. Dies kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn keine Angehörigen vorhanden sind, die sich um die Bestattung kümmern könnten, oder wenn Lebensgefährtin und Lebensgefährte sich gegenseitig um die Bestattung des Partners kümmern wollen.

Treuhand

Die Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG ist eine Serviceeinrichtung des Bundesverbandes Deutscher Bestatter und des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur. Sie ist spezialisiert auf die Verwaltung von Geldern, die für die Bestattungsvorsorge gedacht sind. Die Treuhand unterliegt dem strengen deutschen Aktienrecht und wird von einem Aufsichtsrat kontrolliert. Einlagen sind durch eine Ausfallbürgschaften verschiedener Sparkassen und Volksbanken abgesichert. Ein Konto bei der Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG ist für den Vorsorgenden kostenlos.

Weitere Themen

  • Vorsorge-Check
  • Patientenverfügung
  • Vorsorgevollmacht
  • Treuhandkonto
  • Sterbegeldversicherung
  • Kremationsverfügung
  • Erben und Vererben
  • Grabkauf zu Lebzeiten

Machen Sie jetzt den Vorsorge-Check!

Ein Unfall, eine plötzliche Erkrankung können das Leben radikal verändern. Deswegen ist es wichtig, sich bereits in gesunden Tagen mit den Themen zu befassen, die am Ende des Lebens von großer Bedeutung sein können.

Wie weit sind Sie mit Ihren Vorsorge-Planungen?

Machen Sie jetzt den Vorsorge-Check!

Kontakt und Geschäftsstellen

Hauptgeschäftsitz

Baumschulenallee 32 /
Osterfelddamm
30625 Hannover

24 Stunden für Sie erreichbar!

0511 957857

Rückruf anfordern

Unsere Standorte

Berckhusenstraße 29
30625 Hannover

Altenbekener Damm 21 /
Stresemannallee
30173 Hannover

Lister Meile 49
30161 Hannover

Podbielskistraße 105
30177 Hannover

Garkenburgstraße 38
30519 Hannover

 
ZDH Zertifiziert
aeternitas Logo
Glossar Bestattungsvorsorge
kununu widget
Abschied Leben Slogan
© Wiese Bestattungen Hannover | Powered by klartxt
  • Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Xing
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website nutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzung der Webseite.
Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Cookies annehmenEinstellungenAblehnen

Cookie und Datenschutz



Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, hat ihre Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Blockierung aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, dafür ein Cookie zu speichern. Es steht Ihnen frei, sich jederzeit abzumelden.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domäne gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen ist es uns nicht möglich, Cookies von anderen Domains anzuzeigen oder zu ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um uns zu helfen zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, ermöglichen wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark einschränken kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Map Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und Youtube Videoeinbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzbestimmungen nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen sichernBenachrichtigung nur ausblenden