• Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Xing
24 Stunden für Sie da: 0511 957857
Wiese Bestattungen Hannover
  • Bestattungsarten / Kosten
    • Baumbestattung
    • Feuerbestattung
    • Erdbestattung
    • Seebestattung
    • Entscheidungshilfe
    • Alternative Bestattungsarten
    • Alle Bestattungsarten
  • Vorsorge
    • Treuhandkonto
    • Sterbegeldversicherung
    • Patientenverfügung
    • Vorsorgevollmacht
    • Vorsorge-Check
    • Vorsorgeordner
    • Persönliche Beratung per Live-Video
    • Alles zum Thema Vorsorge
  • Ratgeber
    • Knigge für die Trauerfeier
    • Musikauswahl für die Trauerfeier
    • Kondolenzratgeber
    • Trauersprüche
    • Kindern den Tod erklären
    • Alle Wiese-Ratgeber
  • Online-Services
    • Gedenken
    • Kundencenter
  • Über Wiese
      • Aktuelles und Veranstaltungen
      • Kundenstimmen
      • Unternehmenswerte
      • Qualitätsmanagement
      • Fachveranstaltungen
      • Unser Haus
      • Team
      • Jobs
      • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Bestattungsarten / Bestattungskosten2 / Feuerbestattung

Die Feuerbestattung

Die Feuerbestattung, auch Kremation oder Einäscherung genannt, ist die häufigste Bestattungsart in Deutschland. Sie ermöglicht unterschiedliche Formen der Urnenbeisetzung. Die Entscheidung für eine Feuerbestattung erfolgt oft auch aufgrund der geringeren Kosten und des verminderten Pflegeaufwands im Vergleich zur traditionellen Erdbestattung.

Zur Kostenkalkulation für eine Feuerbestattung

Voraussetzungen für die Feuerbestattung

Der oder die Verstorbene muss zu Lebzeiten schriftlich verfügt haben, dass er oder sie sich die Einäscherung als Bestattungsform gewünscht hat. Alternativ können die nächsten Angehörigen den Willen der oder des Verstorbenen uns gegenüber schriftlich bekunden.

Erforderliche Bescheinigungen

Zur Einäscherung sind mehrere Bescheinigungen erforderlich: von der Ärztin oder dem Arzt, die oder der den Totenschein ausgefüllt hat; von der oder dem Verstorben oder seinen bestattungspflichtigen Angehörigen, dass eine Feuerbestattung gewünscht war; vom Standesamt, dass der Sterbefall beim Standesamt angezeigt worden ist; sowie von der zuständigen Amtsärztin oder dem Amtsarzt, die oder der für das örtliche Gesundheitsamt den Totenschein und die Verstorbene oder den Verstorbenen nochmals kontrolliert. Die Besorgung dieser Dokumente und die Organisation der Feuerbestattung übernehmen wir für Sie.

Ablauf

Die Feuerbestattung ist sowohl von der Römisch-katholischen Kirche als auch von den Evangelischen Kirchen anerkannt. Die Trauerfeier kann mit Sarg vor der Einäscherung oder nach der Einäscherung mit der Urne stattfinden, entweder in der Friedhofskapelle, in der Kirche oder in unserer Trauerfeierhalle.

Die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt – oftmals im engsten Familienkreis – beigesetzt. Es ist aber auch möglich, die Urnenbeisetzung gleichzeitig als Urnentrauerfeier zu gestalten.

Grabarten bei der Feuerbestattung

Die Feuerbestattung ermöglicht eine Vielzahl unterschiedlicher Grabarten und Beisetzungsformen. So kann die Urne auf einem Friedhof in einem Wahlgrab oder in einem Reihengrab beigesetzt werden. Oder auch im Wurzelbereich eines Baumes, in einem Kolumbarium oder auf See. Die Formalitäten hierfür übernehmen wir.

Das Wahlgrab

Das Wahlgrab ist die gemeinsame Ruhestätte für mehrere Familienmitglieder. Die Angehörigen können die genaue Lage des Grabes auf dem ausgewählten Friedhof selbst bestimmen. Je nach Friedhof und Lage der Grabstelle können in einem Urnen-Wahlgrab bis zu fünf Urnen beigesetzt werden. Nach Ablauf der Ruhezeit (in der Regel 20 Jahre) können die Nutzungsrechte an der Grabstätte verlängert werden und es sind weitere Beisetzungen möglich.

Zur Kostenkalkulation

Das Reihengrab

Grabplätze für Reihengräber werden von der Friedhofsverwaltung vergeben, können also nicht frei ausgewählt werden. In einem Reihengrab wird immer nur eine Urne beigesetzt. So können beispielsweise Eheleute nicht in einem gemeinsamen Grab beigesetzt werden. Das Grab besteht für 20 Jahre und wird dann vom Friedhof aufgelöst. Eine Verlängerung der Grabstelle ist nicht möglich.

Zur Kostenkalkulation

Kolumbarium

Die Beisetzung der Urne im Kolumbarium stellt eine würdige Alternative, bei vorhandener Religionszugehörigkeit, zur herkömmlichen Urnenbeisetzung im Wahl- oder Reihengrab dar. Es fallen keine Grabpflegekosten an. Kolumbarien, also Gebäude oder Gewölbe, die der Aufbewahrung von Urnen in einzelnen Nischen dienen, sind schon seit der Antike bekannt. Der Begriff Kolumbarium leitet sich vom lateinischen columba (Taube) ab und soll an die Ähnlichkeit mit einem Taubenschlag erinnern.

Zur Kostenkalkulation

Kolumbarium Hl. Herz Jesu / Hannover-Anderten

Die Beisetzungen finden in einem gläsernen Urnenschrein, der „Himmelsleiter“, statt. In jeder Grabnische kann immer nur eine Urne beigesetzt werden; für eine spätere Beisetzung kann aber zu Lebzeiten der benachbarte Platz erworben werden. Das Grab besteht für mindestens 20 Jahre, kann aber nacherworben werden; in diesem Fall müssen anteilig Friedhofsgebühren gezahlt werden.

Kolumbarium Nazarethkirche / Hannover-Südstadt

Das Kolumbarium ist in einem Seitenschiff der Nazarethkirche untergebracht. Die Kirche ist ansonsten in normaler Benutzung. In jedem Urnenschrein kann immer nur eine Urne beigesetzt werden; für eine spätere Beisetzung kann aber zu Lebzeiten der benachbarte Schrein erworben werden. Das Grab besteht für mindestens 20 Jahre, kann aber nacherworben werden; in diesem Fall müssen anteilig Friedhofsgebühren gezahlt werden.

Urnenbeisetzung im anonymen Grab

Bei der anonymen Bestattung wird an der Beisetzungsstelle auf jeglichen Namenshinweis verzichtet. Die genaue Beisetzungsstelle bleibt unbekannt; Trauernde können an der Beisetzung nicht teilnehmen. Eine spätere Umbettung ist nicht möglich. Die Grabpflege wird durch die Friedhofsverwaltung geleistet.

Zur Kostenkalkulation

Haben Sie Fragen zur persönlichen Bestattungsvorsorge für die Feuerbestattung?

Kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren
Feuerbestattung planen – Kosten kalkulieren
Sarg- und Urnenausstellung
Urne unter künstlerischer Anleitung selbst gestalten
Die Trauerfeier
Die hauseigene Trauerfeierhalle
Musik
Trauermahl
Knigge für die Trauerfeier

Kontakt und Geschäftsstellen

Hauptgeschäftsitz

Baumschulenallee 32 /
Osterfelddamm
30625 Hannover

24 Stunden für Sie erreichbar!

0511 957857

Rückruf anfordern

Unsere Standorte

Berckhusenstraße 29
30625 Hannover

Altenbekener Damm 21 /
Stresemannallee
30173 Hannover

Lister Meile 49
30161 Hannover

Podbielskistraße 105
30177 Hannover

Garkenburgstraße 38
30519 Hannover

 
ZDH Zertifiziert
aeternitas Logo
Feuerbestattung
kununu widget
Abschied Leben Slogan
© Wiese Bestattungen Hannover | Powered by klartxt
  • Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Xing
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website nutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzung der Webseite.
Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Cookies annehmenEinstellungenAblehnen

Cookie und Datenschutz



Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, hat ihre Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Blockierung aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, dafür ein Cookie zu speichern. Es steht Ihnen frei, sich jederzeit abzumelden.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domäne gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen ist es uns nicht möglich, Cookies von anderen Domains anzuzeigen oder zu ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um uns zu helfen zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, ermöglichen wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark einschränken kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Map Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und Youtube Videoeinbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzbestimmungen nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen sichernBenachrichtigung nur ausblenden