• Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Xing
24 Stunden für Sie da: 0511 957857
Wiese Bestattungen Hannover
  • Bestattungsarten / Kosten
    • Baumbestattung
    • Feuerbestattung
    • Erdbestattung
    • Seebestattung
    • Entscheidungshilfe
    • Alternative Bestattungsarten
    • Alle Bestattungsarten
  • Vorsorge
    • Treuhandkonto
    • Sterbegeldversicherung
    • Patientenverfügung
    • Vorsorgevollmacht
    • Vorsorge-Check
    • Vorsorgeordner
    • Persönliche Beratung per Live-Video
    • Alles zum Thema Vorsorge
  • Ratgeber
    • Knigge für die Trauerfeier
    • Musikauswahl für die Trauerfeier
    • Kondolenzratgeber
    • Trauersprüche
    • Kindern den Tod erklären
    • Alle Wiese-Ratgeber
  • Online-Services
    • Gedenken
    • Kundencenter
  • Über Wiese
      • Aktuelles und Veranstaltungen
      • Kundenstimmen
      • Unternehmenswerte
      • Qualitätsmanagement
      • Fachveranstaltungen
      • Unser Haus
      • Team
      • Jobs
      • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Ratgeber2 / Ablauf einer Bestattung

Ablauf einer Bestattung

Die Wünsche und Vorstellungen der oder des Verstorbenen und der Angehörigen hinsichtlich Bestattungsart und Gestaltung der Trauerfeier bestimmen im Wesentlichen den Ablauf einer Bestattung.

Die Erdbestattung erfolgt meistens direkt im Anschluss an die Trauerfeier in der Kirche, Friedhofskapelle oder in der Trauerfeierhalle des Bestatters. Bei einer Feuerbestattung findet die Trauerfeier mit Sarg üblicherweise vor der Einäscherung stat. Die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt beigesetzt. Möglich ist aber auch eine Urnenbeisetzung als Urnentrauerfeier. Auch bei der Seebestattung können Beisetzung und Trauerfeier zeitlich getrennt abgehalten werden.

Vor der Beisetzung

Die Beisetzung einer oder eines Verstorbenen bedeutet für die meisten Hinterbliebenen eine tiefgreifende emotionale Belastung. Freundinnen und Freunde und Verwandte können Ihnen jetzt eine große Hilfe sein. Lassen Sie sich zum Beispiel am Tag der Bestattung abholen und auch wieder nach Hause fahren oder bitten Sie jemanden um Begleitung, wenn Sie mit der Floristin oder dem Floristen über den Blumenschmuck sprechen. Fragen Sie, ob am Tag der Trauerfeier jemand Fotos oder Videoaufnahmen vom Blumenschmuck am Sarg machen würde – diese Bilder können noch Jahre später Trost spenden. Auch uns können Sie natürlich damit beauftragen.

Der Tag der Beisetzung

Wenn der Tag des endgültigen Abschieds gekommen ist, fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Eine kleine Checkliste kann helfen. Denken Sie zum Beispiel daran, bestellte Blumen für die Verabschiedung am Sarg abzuholen. Packen Sie ausreichend Taschentücher und evtl. eine dunkle Brille ein; bei unsicherem Wetter ist ein Schirm empfehlenswert.

Weitere Themen

Knigge für die Trauerfeier
Musikauswahl zur Trauerfeier
Kondolenzratgeber
Trauersprüche
Discountbestatter

Die Trauerfeier

Der eigentlichen Beisetzung des Sarges oder der Urne geht die Trauerfeier als würdevolle Abschiednahme von der oder dem Verstorbenen voraus. Sie findet üblicherweise in der Kirche, der Friedhofskapelle oder einer Trauerhalle des Bestattungsunternehmens statt. Je nach den persönlichen Wertvorstellungen der oder des Verstorbenen kann sie kirchlich oder weltlich (säkular) geprägt sein. Ablauf und Schwerpunkte der Trauerrede bespricht in der Regel die Pfarrerin/Pastorin oder der Pfarrer/Pastor oder aber die weltliche Trauerrednerin oder der weltliche Trauerredner mit den engsten Familienangehörigen ein paar Tage vorher.

Organisation der Trauerfeier

Die Organisation der Feier übernehmen wir nach Ihren Ideen und Vorstellungen, zum Beispiel beim Blumenschmuck oder bei der Musikauswahl. Mit uns besprechen Sie auch, ob die Aufbahrung offen oder geschlossen erfolgen soll. Und wenn Sie sich nicht schlüssig sind, beraten wir Sie, ob Kinder an der Trauerfeier teilnehmen sollten oder nicht.

Auch ein musikalischer Beitrag aus der Trauergemeinde, sei es ein Chor oder ein Song zur Gitarre, kann in den Ablauf der Feier eingebaut werden.

Platzierung der Trauergäste

Die Trauergäste sollten spätestens eine Viertelstunde vor Beginn der Feier eintreffen. Die engsten Angehörigen betreten als erste die Kapelle; für sie ist üblicherweise die erste Sitzreihe reserviert. Sie können aber auch eine Vertraute oder einen Vertrauten bitten, bei Ihnen Platz zu nehmen und Ihnen so Kraft zu geben.

Die Erdbestattung

Bei einer klassischen Erdbestattung schließt sich die Grablegung – also das Herablassen des Sarges in das Grab – direkt an die Trauerfeier an. Die Angehörigen und die übrigen Trauergäste haben die Möglichkeit, sich am offenen Grab von der oder dem Verstorbenen zu verabschieden. Üblicherweise kondoliert die Trauergemeinde den Hinterbliebenen neben der Grabstelle. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie bereits in der Traueranzeige darauf hinweisen. Oder Sie treten vom Grab zurück, nachdem Sie selbst Abschied genommen haben.

Die Urnenbeisetzung

Die Begriffe Urnenbeisetzung und Feuerbestattung bezeichnen das Gleiche, nämlich die Bestattung der Totenasche in einer Urne. Sie können wählen, ob die Trauerfeier vor der Kremation am Sarg gehalten werden soll oder an der Urne. Auch eine Beisetzung der Urne gänzlich ohne Trauerfeier ist möglich. Die häufigste Art der Urnenbeisetzung ist die Beerdigung in einem Reihengrab oder einem Wahlgrab auf dem Friedhof.

Seit einigen Jahren ist für immer mehr Menschen die Baumbestattung eine würdevolle Alternative zu traditionellen Bestattungsformen geworden. Die Baumbestattung mit dem Erinnerungsbaum ist eine sehr persönliche Bestattungsart, die ganz individuelle Formen der Trauerbewältigung ermöglicht.

Der Leichenschmaus

Im Anschluss an die Beisetzung findet traditionell der Leichenschmaus statt, mitunter auch Trauerkaffee genannt. Üblicherweise lädt die Familie den engeren Verwandtenkreis und gute Freundinnen und Freunde der oder des Verstorbenen dazu ein, um gemeinsam Erinnerungen und Anekdoten auszutauschen. So entsteht häufig eine gelöste Stimmung, die vor allem für die Angehörigen eine wertvolle Hilfe bei der Trauerbewältigung sein kann. Der Leichenschmaus kann bei Ihnen zu Hause stattfinden, oder Sie reservieren in Ihrem Lieblingsrestaurant. Das ist zwar kostspieliger, aber Ihnen entsteht nicht so viel Aufwand.

Beliebte Trauercafés in der Region Hannover

Wenn Sie als Angehörige oder Angehöriger aber nach der Beisetzung keinen Trauerkaffee möchten, wird natürlich jeder Ihren Wunsch nach Ruhe und Zurückgezogenheit verstehen und respektieren. Es gehört zum guten Ton, einer Einladung zum Leichenschmaus zu folgen. Absagen und sich bei den Hinterbliebenen entschuldigen sollte man nur aus wirklich triftigem Grund. Ohne dazu eingeladen zu sein, geht man üblicherweise nicht mit zum Leichenschmaus.

Das Grabmal

Wenn Sie sich für ein Reihengrab oder ein Wahlgrab entschieden haben, kann üblicherweise einige Wochen nach der Beisetzung das Grabmal ausgewählt werden. Bei der Ausführung sind die Vorgaben der Friedhofsverwaltung hinsichtlich Material, Größe und Bearbeitung zu beachten. Hierzu beraten wir Sie gerne oder Sie wenden sich an den von Ihnen beauftragten Steinmetzbetrieb. Bei anonymen Beisetzungen und bei Baumbestattungen ist das Aufstellen eines Grabsteins nicht gestattet. Bei einer Beisetzung im Seelwald auf dem Gelände des Seelhorster Friedhofs besteht aber die Möglichkeit, ein Gedenkzeichen an speziellen Baumstämmen im Eingangsbereich anbringen zu lassen und oder dort auch Blumen niederzulegen.

Machen Sie jetzt den Vorsorge-Check!

Ein Unfall, eine plötzliche Erkrankung können das Leben radikal verändern. Deswegen ist es wichtig, sich bereits in gesunden Tagen mit den Themen zu befassen, die am Ende des Lebens von großer Bedeutung sein können.

Wie weit sind Sie mit Ihren Vorsorge-Planungen?

Machen Sie jetzt den Vorsorge-Check!

Kontakt und Geschäftsstellen

Hauptgeschäftsitz

Baumschulenallee 32 /
Osterfelddamm
30625 Hannover

24 Stunden für Sie erreichbar!

0511 957857

Rückruf anfordern

Unsere Standorte

Berckhusenstraße 29
30625 Hannover

Altenbekener Damm 21 /
Stresemannallee
30173 Hannover

Lister Meile 49
30161 Hannover

Podbielskistraße 105
30177 Hannover

Garkenburgstraße 38
30519 Hannover

 
ZDH Zertifiziert
aeternitas Logo
Ablauf einer Bestattung
kununu widget
Abschied Leben Slogan
© Wiese Bestattungen Hannover | Powered by klartxt
  • Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Xing
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website nutzt Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzung der Webseite.
Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Cookies annehmenEinstellungenAblehnen

Cookie und Datenschutz



Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, hat ihre Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Blockierung aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, dafür ein Cookie zu speichern. Es steht Ihnen frei, sich jederzeit abzumelden.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domäne gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen ist es uns nicht möglich, Cookies von anderen Domains anzuzeigen oder zu ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um uns zu helfen zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen können, ermöglichen wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark einschränken kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Map Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und Youtube Videoeinbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzbestimmungen nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen sichernBenachrichtigung nur ausblenden