Der Umgang mit Sterben und Tod gehört zu den existenziellen Erfahrungen des menschlichen Lebens. In unserer modernen Gesellschaft ist der Tod oft aus dem Alltag verdrängt, doch gerade in den letzten Stunden eines Lebens ist menschliche Nähe und Begleitung von unschätzbarem Wert.

„Sie haben den Verstorbenen bestimmt gekannt!“ – Wenn Trauerredner so etwas nach einer Trauerfeier hören, dann haben sie erreicht, was ihre Aufgabe war: ein authentisches, persönliches Bild des verstorbenen Menschen zu zeichnen. Ein gutes Vorbereitungsgespräch ist dabei eine wertvolle Hilfe.

Vielen fällt es schwer, zu verreisen – aus Sorge, während ihrer Abwesenheit könnte ein pflegebedürftiger Angehöriger versterben.
Mit einer guten Vorbereitung und den richtigen Ansprechpartnern können Sie jedoch mit mehr Gelassenheit in den Urlaub fahren.

Beim Tod eines Menschen müssen viele Dinge zeitnah geregelt werden. Für Angehörige ist das in ihrer Trauer oft überfordernd. Ein Überblick über die wichtigsten Schritte kann hier Orientierung geben.

Ob Haus, Wohnung oder Sparguthaben: Viele Menschen möchten ihr Vermögen möglichst steuerfrei an die nächste Generation weitergeben.

Der Verlust eines geliebten Menschen erschüttert das Leben der Hinterbliebenen zutiefst. Besonders belastend ist es, wenn der Tod durch das Verschulden eines anderen verursacht wurde.

Der Verlust eines geliebten Menschen erschüttert unser Leben in seinen Grundfesten. Wo früher von starren Trauerphasen die Rede war, wissen wir heute: Jeder Mensch trauert anders, und das ist gut so.

Ein sorgfältig erstelltes Testament gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihr Nachlass in Ihrem Sinne geregelt wird. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, worauf Sie achten sollten.

Fünf Familien erzählen, wie sie ihr erstes Weihnachten nach einem Verlust gestalten. Authentische Erfahrungen und behutsame Begleitung in der Trauer.

In früheren Zeiten war es vielfach üblich, dass Familienmitglieder ihren verstorbenen Angehörigen selbst gewaschen und für die Beisetzung angekleidet hatten. Heute wird dies in aller Regel von entsprechend geschulten Mitarbeitern im Bestattungsunternehmen übernommen …