Die Beisetzung eines Verstorbenen bedeutet für die meisten Hinterbliebenen eine tiefgreifende emotionale Belastung, der sie alleine oft nicht gewachsen sind. …
Eine Traueranzeige kann jeder veröffentlichen, der sich dem Verstorbenen verbunden gefühlt hat …
Ein nahestehender Mensch ist unheilbar erkrankt und wird in Kürze sterben: Diese traurige Erkenntnis stürzt Angehörige und enge Freunde heute häufig in tiefe Hilflosigkeit …
Die Verlagerung der sterblichen Überreste an einen anderen Bestattungsort bezeichnet man als Umbettung. Dazu muss das Grab geöffnet werden; im Anschluss werden Urne oder Sarg in ein neues Grab verbracht. Gestattet wird dies allerdings nur in besonderen Ausnahmefällen, denn grundsätzlich darf die Totenruhe nicht gestört werden …
Ein Angehöriger ist verstorben – wer muss sich um die Bestattung kümmern? Und wer hat für die Kosten aufzukommen?
Ein Angehöriger ist verstorben – wer muss sich um die Bestattung kümmern? Und wer hat für die Kosten aufzukommen?
Echte Fingerabdrücke als kostbares Schmuckstück – eine sehr persönliche Art, die Erinnerung an ein Familienmitglied zu bewahren.
Echte Fingerabdrücke als kostbares Schmuckstück – eine sehr persönliche Art, die Erinnerung an ein Familienmitglied zu bewahren.
Im November wird mit drei offiziellen Trauertagen der Verstorbenen gedacht. Welche Tage sind das genau und welche Bedeutung haben sie?
Wer kümmert sich beim Tod der Eltern um die minderjährigen Kinder? Worin unterscheiden sich Sorgerechtsverfügung und Sorgerechtsvollmacht?