Die Baumbestattung – naturnah und würdevoll
Immer mehr Menschen entscheiden sich heute für eine Baumbestattung, manchmal auch Waldbestattung genannt. Die Baumbestattung ist schlicht, aber würdevoll. Es fallen keine Kosten für die Grabpflege an.
Auf einen Blick
- Voraussetzung für die Baumbestattung ist die Entscheidung zur Feuerbestattung zusammen mit einer entsprechenden Willenserklärung (Bestattungsverfügung).
- Viele Interessenten suchen sich zu Lebzeiten „ihren“ Baum aus; zum Beispiel einen Platz an einem Gemeinschaftsbaum. Auch die Möglichkeiten des Familien- oder Freundschaftsbaums werden gern gewählt. Für Hannoveraner besonders verkehrsgünstig gelegen sind der Seelwald auf dem Seelhorster Friedhof sowie die neuen Baumgräber auf den Friedhöfen Stöcken, Ricklingen, Seelhorst und Lahe.
- Die Trauerfeier kann sehr individuell gestaltet werden, zum Beispiel in unserem kleinen Trauerfeierraum oder in der hauseigenen großen Trauerfeierhalle.
- Da die Beisetzungsgebühren geringer sind und der Aufwand für die Grabpflege entfällt, ist eine Baumbestattung oft kostengünstiger als andere Bestattungsarten.
Baumbestattung im Seelwald des Stadtfriedhofs Seelhorst
Der Seelwald befindet sich in einer naturnahen Waldfläche innerhalb des Stadtfriedhofs Seelhorst. Der Friedhof ist leicht mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln erreichbar. Die Wege sind sehr gut befestigt; wichtig vor allem für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Wünsche hinsichtlich des Baumes sowie der Himmelsrichtung, in der das Grab liegen soll, werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Es können bis zu zwei Urnen beigesetzt werden, die Ruhezeit beträgt zunächst 20 Jahre. Findet eine zweite Beisetzung auf dem Grab statt oder soll das Grab nach Ablauf von 20 Jahren verlängert werden, müssen anteilig Friedhofsgebühren nachgezahlt werden.
Die Kennzeichnung der jeweiligen Bestattungsfläche sowie Grabsteine, Kreuze, Fotos oder Grabschmuck jeglicher Art einschließlich Bepflanzungen und Steckvasen sind nicht gestattet.
Es besteht aber die Möglichkeit, ein Gedenkzeichen in Form eines Schrift- und/ oder Mäanderbandes an speziell dafür in den Eingangsbereichen des Seelwaldes aufgestellten Baumstämmen anbringen zu lassen. Hier können auch Blumen abgelegt werden.
Stichwort Grüne Linie: Ökologische und nachhaltige Bestattungen
Unter Nachhaltigkeitsaspekten ist die Baumbestattung im Seelwald des Stadtfriedhofs Seelhorst für Hannoveraner besonders günstig: Kürzere Fahrstrecken reduzieren die CO2-Belastung.
Baumbestattung auf der grünen Wiese
Auf den Friedhöfen Lahe, Stöcken, Ricklingen und Seelhorst können bis zu zwei Urnen unter frei stehenden Bäumen auf der grünen Wiese beigesetzt werden. Im Gegensatz zu anderen Baumbestattungen können die Gräber hier namentlich mit einer unter der Rasenkante liegenden Steinplatte gekennzeichnet werden. Es fallen keine weiteren Grabpflegekosten an.
Waldbestattungshain Leineaue
Voraussichtlich ab dem dritten Quartal 2020 bietet der Waldbestattungshain Leineaue in Garbsen/Schloß Ricklingen die Möglichkeit, sich in einer friedvollen Waldumgebung würdevoll bestatten zu lassen. Interessierte können sich bereits jetzt einen Bestattungsplatz für die Zukunft sichern oder einen Platz für einen verstorbenen Angehörigen erwerben.
Baumbestattung im RuheForst Deister
Der RuheForst Deister liegt ca. 45 Minuten außerhalb von Hannover. Der Zugang zu den Gräbern im Waldgebiet ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen möglicherweise beschwerlich.
Es werden verschiedene Grabarten angeboten: von Gemeinschaftsbäumen, an denen auch Urnen anderer Verstorbener beigesetzt werden, bis hin zum Erwerb eines ganzes Baumes. Wiese Bestattungen gehört zu den Partnern der RuheForst GmbH.
Baumbestattung im FriedWald Uetzer Herrschaft
Der FriedWald Uetzer Herrschaft liegt ca. 45 Minuten außerhalb von Hannover. Der Zugang zu den Gräbern im Waldgebiet ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen möglicherweise beschwerlich. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.
Es werden verschiedene Grabarten angeboten: vom durch den Förster zugewiesenen Basisplatz bis hin zum eigenen Baum für die Familie und Freunde.
Eine Besonderheit ist der Sternschnuppenbaum: eine Bestattungsmöglichkeit für Eltern, die sich zu früh von ihrem Kind verabschieden mussten. Für diese sogenannten Sternenkinder stellt der Sternschnuppenbaum eine kostenfreie Ruhestätte dar.
Haben Sie Fragen zur persönlichen Bestattungsvorsorge für die Baumbestattung?
Naturnahe Alternativen zur Baumbestattung
Kontakt und Geschäftsstellen
24 Stunden für Sie erreichbar!